35.jpg
A+ A A-

Tolle BM-LM-NDM

Es ist geschafft... Unser Mehrfach-Mehrkampfmeisterschaft mit Langstaffeln war sehr anstrengend mit 2 Wettkampftagen bis zu jeweils 10 Stunden, hat aber auch mega Spaß gemacht. Nicht zuletzt Dank bis zu 80 Helfer insgesamt und auch toller Athleten, die sportlich und auch stimmungsmäßig super drauf waren.

hier noch einige Stichpunkte:

- leicht gestiegen Mehrkampf-Teilnehmerzahlen stimmen positiv - Staffelmeldungen schwächelten dagegen

- bezgl. Bewältigug der Meldungen bei nur 2 Hoch und einer Stabhochanlage gibt es erste Ideen - so waren die Zeitplanverschiebnungen einfach nicht zu verhindern. Das haben auch auch 99% verstanden!

- Ansonsten gab es viel Lob- das wir gern an alle 80 Helfer weitergeben. Hier und da ein wenig Kritik, z.T. zu recht und sogar konstrukitiv. Z.t. ein wenig zu sehr durch die Vereinsbrille gesehen und auch wohl auch jegliche Erfahrung mit Ausrichtung von Wettkämpfen

- Auch ohne DJ und einer nur minimal ausgerüsteren Anlage gab es Musik und zunindest aus Ausrichtersicht war die Stimmung toll - bis hin zu den Siegerehrungen- wo gefühlt 99,9% dabei waren.

- der NLV Präsident war mit Gattin 2 Tage vor Ort und eingebunden - empfanden wir als Wertschätzung!

- erste Fotos von beiden Tagen gibt es. siehe oben rechts- Fotos!.

und dann einfach der hier an Presse gegangene Bericht, der natürlich sehr lokal bezogen ist. Mal schauen, was davon erscheint..

Emsländische Titelflut und Mega-Überraschungen im Papenburger Waldstadion- Hochklassige Leistungen bei Landes,-und Norddeutschen Meisterschaften

Papenburg:  Götzis - Ratingen…Papenburg lobte einer der 63 Vereinsvertreter am Wochenende in Anspielung auf die international bzw. national renommierten  Mehrkampf-Meetings, die zum wiederholten Male in Papenburg ausgetragene Landes,- u. Norddeutsche  Mehrkampfmeisterschaft im 7- und 10-Kampf.

Der allein schon an der technischen Ausstattung sicherlich hinkende Vergleich drückte aber die Wertschätzung der Aktiven und Vereine für das 80-köpfige Orga-Team der LG-Papenburg –Aschendorf aus, das sich 2 Tage lang jeweils 8 bzw. 10 Stunden um möglichst perfekte Bedingungen bemühte.

Und bei idealem Mehrkampfwetter nutzten das die fast 300 Athleten/innen.  Gleich nach der Eröffnung durch Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung  und weiteren Ehrengästen der Stadt, dem Landkreis und dem KSB  ging schon beim 100m Hürdenlauf der Rostocker U20-Athletin Lia Flotow ein Raunen durchs Stadion - 13,96 Sek. können sich auch international sehen lassen. Kurz darauf folgten über 100 m 10,92  Sek m des Osnabrückers Felix Kroll ( auch U20), der zudem den 1. Tag mit noch stärkeren  47,92 Sek. über 400m beendete und sich dennoch im 5-Kampf mit Platz 4 begnügen musste.

Bei der U18 übersprang der 5-Kampf-Sieger Amdi Gaye (TSV Klausdorf /Schl. Holst.) glatte 2,00 im Hochsprung und legte am 2. Tag beim 10-Kampfsieg u.a. mit 4,10 im Stabhochsprung nach. In der Disziplin wurde er jedoch von Benjamin Heidemann (SV Werder Bremen) mit 4,20 m und dem Männer-Sieger Jonte Torben Harmeling ( Klausdorf) mit 4,50 m noch übertroffen.

Mit solch starken Einzelleistungen konnten die Aktiven aus dem Emsland zwar nicht aufwarten, überzeugten aber mit tollen und z.T. völlig unerwarteten Mehrkampfergebnissen, insbesondere bei den Mannschaftswertungen.  Den Anfang machte die LG Emstal-Dörpen im Vierkampf der weibl. U18, wo Mara Hermes, Mieke Wübben, Anna Frericks, Hilke Hempen und Hannah-Sophie Nannen sich den Titel auf Landes-, und Norddeutscher Ebene holten und damit ihren bisher größten Erfolg feierten. Gleiches galt für den Ausrichter LG Papenburg-Aschendorf, wo Lotte Goldenstein, Laura Krüger und Angelina Kisser ihren 7-Kampf Mannschaftsieg  auf  Landesebene und die Vizemeisterschaft bei den „Norddeutschen“ kaum glauben konnten.

Doch damit nicht genug: Bei den Juniorinnen duellierten sich der SV Union Meppen und der VFL Lingen im 7-Kampf bis zu letzten Disziplin.  Dann lagen die Meppener bei beiden Meisterschaften mit Julia Todt, Charlotte Sur und Imke Leigers mit 10.990 Pkt. um ganze 38 Pkt. vor Mia Kettler, Anna Böttcher und Ksenia Ivanow und der LG Braunschweig.  Als beste Einzelkämpferin holte ich Mia Kettler zum Bronze in der Landeswertung.

Weitere Medaillen gab es am 2. Tag bei den in die Meisterschaft integrierten Langstaffelwettbewerben.  Zunächst holte sich die LG Emstal- Dörpen in der U18 über 3x800 m mit den schon am 1. Tag erfolgreichen Hilke Hempen, Anna Fericks und Mieke Wübben den 2. Landestitel.  Starke 7:29,20 Min. hätten vor 3 Wochen zum Start bei den Deutschen Meisterschaften gereicht. Mit 7:42,34 Min. lief die U16-Staffel der LG Papenburg-Aschendorf (Sophie Suermann, Alena Eiting und Leonie Suermann) ebenfalls eine tolle Zeit, musste sich mit Silber aber dem Braunschweiger LV knapp geschlagen geben. Ebenfalls Silber erlief sich die U16-Startgemenschaft Haren-Hesepe mit Tobias Klewig, Fabian Kuhl und Philipp Brinkers über 3x1000m.

Neben den 2 Norddeutschen,- und 4 Landestiteln waren die genannten Aktiven auch noch an insgesamt 15 (!!) Titeln in der ebenfalls durchgeführten Bezirkswertung  beteiligt. Dort machten auch etliche U16-Athleten auf sich aufmerksam – allen voran die Titelträger Svenja Schmees (W15), Emma Kaltwasser (W14), die zusammen mit Anna-Lena Renner, Pia Telgen für die LG Pbg.-Asd. auch die Mannschaftswertungen gewannen, sowie  Nele Arndt (W15/ LAV Meppen)  und Jan Kohn (M15/ Germ. Twist). Alle Ergebnisse unter www.ladv.de

 

Zufallsbild

Wusstest du schon

...dass eine große Anzahl von aktuellen Kreis- und Bezirksrekorden in der Leichtathletik von Athleten der LG-Papenburg-Aschendorf gehalten wird?

Werfen Sie mal einen Blick in unsere Statistik!

Unsere Meister

Nachfolgend findet Ihr eine Übersicht unserer Meister der letzten Jahre. In die Statistik werden alle vorderen Platzierungen bei Meisterschaften, beginnend bei Kreismeisterschaften, aufgenommen.

Besucherzähler

Heute 87

Gestern 282