Flutlicht-Abendsportfest gelungen
Zum ersten Mal seit 30 Jahren ärgerten wir uns am vergangenen Freitag (25.09.) beim ihrem Flutlicht Abendsportfest nicht über kurzfristige Absagen, denn mit am Ende gut 500 Starts von knapp 300 Teilnehmern in gut 5 Stunden kamen die dem Corona-Hygienekonzept nur entgegen.
Gleich nach der Ausschreibungsveröffentlichung füllten sich die Meldelisten schnell und am Ende musste die Reißleine gezogen werden. Nichts ging mehr angesichts der im Gegensatz zu den vorangegangenen beiden LM in Hannover und Oldenburg, wo in ein ähnliches Programm über 2 Tage abgewickelt wurde, wesentlich weniger zur Verfügung stehender Fläche. Insbesondere die kleine Tribüne trieb uns bei dem angekündigtem Regenwetter die Sorgenfalten auf die Stirn. Mit 2 großen Zelten und der kurzfristiger Catering-Absage wurden schnell noch weitere „Gegenmaßnahmen“ getroffen - die dann zudem durch fast ideales Wetter und das besonnene Verhalten der Teilnehmer, die sich im Stadion gut verteilten, belohnt wurden.
Auch sportlich war einiges anders. Beim Start vor 30 Jahren war die Idee gewesen, das die Aktiven sich zum Saisonende, wenn die Jahres-BL i.d.R. eingetütet sind, einfach auch mal in einer anderen Disziplin versuchen. Corona sorgte 2020 dafür, dass viele es noch mal richtig wissen wollten und so hagelte es Jubelschreie, PB oder einfach nur gute Leistungen und schöne Wettkämpfe. Nicht wenige hatten dafür auch weite Anfahrten z.B. aus Berlin, Westfalen oder Hessen auf sich genommen und etliche Starter aus den nur 20 km entfernten Niederlanden sorgten für internationales Flair.
Seit 2 Jahren gibt es die Hindernisse gleich zu Beginn praktisch im „Vorprogramm“ und trotz der coronabedingten Absage einiger Starter aus dem Kreis Cloppenburg hatten die es schon gleich in sich. Über 1.500 m H. der U18 „ flog“ Bjarne Bernstein (Hannover 96) mit beeindruckender Technik über die Hindernisse, speziell am Wassergraben, und sicherte sich mit starken 4:46,61 Pl. 2 der DLV-BL. Je 4 Frauen und 4 Männer über 3.000 m H. waren Rekordbeteiligung und dort lieferten sich Duncan Campbell ( Berlin) und Lukas Schendel (Hannover 96) in 9:44,43 zu 9:45,12 M. ein heißes Duell.
Die 25 Aktiven des Veranstalters, die oft zwischendurch auch als Helfer fungierten, kamen selbst zu 10 Siegen wobei der bei der LM erkrankt gefehlte Maximilian Ziolkowski sich über 1000m der U18 mit 2:42,82 Min. an die Spitze der Landesbestenliste setzte.